
Helfern helfen ist mein Job
Mein Name ist Silke Hüchel-Steinbach. Ich biete Ihnen Supervision nach dem systemischen Ansatz, körperorientiert und traumasensibel.
Als Supervisorin unterstütze ich Sie als pädagogische und psychosoziale Fachkräfte, Teams und Leitungen sowie als Ehrenamtliche darin, Ihren Job zu machen und dabei gut für sich zu sorgen.
Ein Schwerpunkt ist die Arbeit mit Erzieher:Innen, denn bevor ich Supervisorin wurde, war die Kita 25 Jahre meine berufliche Wirkungsstätte.
Meine Angebote ...
Supervision für ErzieherInnen, Kita-Teams und Leitungskräfte
Wenn wir eine Situation nicht ändern können, müssen wir uns selbst ändern. Viktor Frankl
Freude und Spaß am Beruf erhalten oder wieder erlangen
Wissen Sie noch, warum Sie diesen Beruf gewählt haben? Gestalten sich die Beziehungen zu Kolleg:Innen, Mitarbeitenden oder Vorgesetzten schwierig? Sind Kindern und Eltern herausfordernd? Sind Sie erschöpft und fragen Sie sich zu oft, wie Sie das alles schaffen sollen?
Wenn Ihre pädagogische Arbeit gelingenden soll, ist es bedeutsam, dass Sie Ihre eigene Befindlichkeit und Ihre Beziehungen klären. Ihre Einstellungen und Verhaltensweisen werden ständig von den Kindern wahrgenommen und durch Nachahmung gespiegelt. Darum ist wichtig, dass Sie die Chance nutzen, eigene Verhaltensmuster wahrzunehmen und zu prüfen. Und dies vor allem um ihrer selbst willen.
Supervision von (zukünftigen) Leitungskräften
Streben Sie Leitungsaufgaben an oder sind Sie seit kurzen als Leitung tätig? Sind Sie bereits eine erfahrene Leitungskraft? Liegt Ihnen daran, Ihre Kompetenz zu stärken, die eigenen Fähigkeiten für die Entwicklungsaufgaben von Team und Organisation einzusetzen? Sehen Sie mehr Potential in der Zusammenarbeit mit dem Träger? Wissen Sie um die Wichtigkeit von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und wollen dies angehen? Möchten Sie Sponsoren finden und binden?
Sie, als Leitungskraft, haben anspruchsvolle und komplexe Aufgaben, irgendwas ist immer ... Gerne unterstütze ich Sie mit meiner langjährigen Erfahrung als Leiterin und den Methoden der systemischen Supervision.
Besondere Kondition
Da mir die Einzel-Supervision von ErzieherInnen und Kitaleitungen besonders am Herzen liegt, gewähre ich selbst-zahlenden Teilzeitkräften einen Nachlass (begrenztes Platzangebot).
Systemische Beratung und Therapie
Beides eignet sich für ein breiteres Spektrum von Anliegen und Auftragslagen. Gemeinsam arbeiten wir heraus, was Ihr konkretes Anliegen ist und welches Ziel Sie sich setzen möchten. Mit dem Fokus auf Ihre Stärken und Ressourcen werden Sie dies erreichen.
Systemische Beratung und Therapie sieht den Einzelnen im Zusammenhang seines Eingebundenseins in verschiedene Systeme. Darum schenken wir dem Miteinander viel Aufmerksamkeit und gestalten dies bewusst.
Die Wertschätzung Ihrer Person, Ihrer Geschichte und Ihrer Bedürfnisse steht im Mittelpunkt unserer Zusammenarbeit. Sie bestimmen dabei das Tempo, sowie die Anzahl und Dauer der Termine. Die Arbeit an Themen aus der Vergangenheit kann, muss aber keineswegs Gegenstand unserer Zusammenarbeit sein.
Systemische Beratung und Therapie zeichnet sich durch Methodenvielfalt aus. Dadurch können Erfahrungen, Unterschiede und Lösungsmöglichkeiten direkter erlebt und gefühlt werden. Dabei unterstütze ich Sie mit meinem Blick von außen, durch meine Fragen und den Einsatz verschiedener Methoden. Ich ermutige Sie dabei, Ihre Verhaltensmuster/ -strategien zu erkennen, zu hinterfragen und bei Bedarf zu verändern.
Über mich ...
Ich bin Jahrgang 1967 und lebe mit Mann, Hund und Hühnern in der Mitte Deutschlands. Meine persönlichen Themen sind: hochsensibel und vielbegabt leben; Alltagskunst - und Poesie (er)schaffen und -letztendlich- meinen wesensgemäßen Leben- und Arbeitsstil zu verwirklichen. Ich wünsche mir ein gelingendes Leben: in Resonanz, facettenreich und stimmig.
Beruflich war ich 25 Jahre als Erzieherin und Leiterin einer Kindertagesstätte tätig. Kontinuierlich habe ich mich weitergebildet in: Systemischem Elterncoaching, Systemischer Beratung (SG) und Therapie und körperorientierter Traumapädagogik. Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie. 2015 habe ich gekündigt, mir eine Auszeit genommen und mich 2017 selbständig gemacht; seit 2019 bin ich Systemische Supervisorin. Aktuell nehme ich am Lehrgang: Kinderschutz in der Kita teil. Durchgeführt wird der Kurs von InDiPad und ich kann ihn sehr empfehlen.
So sehe ich das: Schon früh durfte ich erleben, wie hilfreich und gewinnbringend Mentoren, Beratung und verschiedenste Methoden der Selbsterfahrung sind. Ob in der Gruppensupervision für psychosoziale Fachkräfte, ob im Coaching zur Leitungskraft oder später in der Leitungssupervision. Ob kunsttherapeutisches Malen, körperorientierte Verfahren oder Entspannungsmethoden. Alles weckte Ressourcen, wandelte Schwächen in Stärken und änderte meine Sicht auf die Welt und mich - und damit höre ich nicht auf. All das, stelle ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Meine Arbeitsweise in Beratung und Therapie ...
Wertschätzend begegne ich Ihnen und Ihrem Problem in der Haltung des Nichtwissens. Ich höre Ihnen zu und horche in mich hinein, ich lasse mich seelisch berühren, ich würdige, was ist: Ihr Leid, Ihre Situation und Ihre Person. Ihr Leben heile, regle oder ordne nicht ich. Die Verantwortung für Ihr Leben und den Umgang mit sich selbst liegt bei Ihnen.
Ich weiß es auch nicht besser, ich nutze stattdessen mein Nichtwissen. Durch Fragen, durch Wiedergeben von Eindrücken und Ableiten von Hypothesen (Annahmen) verhelfe ich Ihnen zu neuem Wissen. Sie können Impulse erwarten, die Ihre Stärken und Ressourcen (wieder-) aktivieren und die Sie zur Erweiterung Ihrer Sicht- und Handlungsmöglichkeiten brauchen. Mir ist wichtig, dass Sie mit Zuversicht und Energie für das Kommende aus der Praxis gehen und dass sie konkrete Vorstellungen für die nächsten Handlungsschritte entwickelt haben.
Diese Gewissheit trage ich in mir: Es ist die gelingende Beziehung zwischen Klient und Berater, die zum Ziel führt. Alle Methoden und Techniken können ihre Kraft letztendlich nur auf dieser Basis entfalten.
Meine Konditionen ...
Termine
Sie können mit mir per Telefon oder Email einen Termin vereinbaren. Termine sind nach Absprache Montag bis Samstag zwischen 9:00 und 21:00 Uhr möglich.
Online miteinander arbeiten
Vieles spricht dafür: es ist zeitsparend, da Fahrzeiten wegfallen. Termine können flexibel und zeitnah stattfinden. Die Supervision kann ebenso methodisch vielfältig gestaltet werden. Gute Erfahrungen habe ich mit Kollegialer Fallberatung, die sich klar und strukturiert umsetzen lässt. Selbstverständlich lassen sich auch Präsenz- und Online kombinieren.
Erster Supervisionstermin (kostenpflichtig)
Beim ersten Termin geht es mir darum, sich gegenseitig kennenzulernen und ein gemeinsames Verständnis von Supervision und Zusammenarbeit zu finden. Sie entscheiden dann, ob mein Angebot für Sie hilfreich sein kann und ob Sie sich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit vorstellen können.
Honorar
Die Höhe des Honorars hängt unter anderem von der Dauer und dem zeitlichen Umfang ab. Die genauen Konditionen und Möglichkeiten bespreche ich gerne mit Ihnen persönlich.
Unternehmen/Institutionen: ebenfalls nach Vereinbarung
Sonderkondition für ErzieherInnen und Leitungen
Da mir die Beratung von ErzieherInnen und Kitaleitungen besonders am Herzen liegt, gewähre ich selbst-zahlenden Teilzeitkräften einen Nachlass (begrenztes Platzangebot). Fragen Sie nach.
Terminabsagen
Falls Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, diesen spätestens 24 Stunden vorher abzusagen. Wird ein Termin weniger als 24 Stunden vor dem Termin abgesagt, so ist das ½ Honorar fällig.
Teams: Sollten einzelne Termine im Ausnahmefall aufgrund gewichtiger Gründe seitens der Supervisanden oder seitens der Auftraggeber innerhalb eines Zeitraums von bis zu 2 Werktagen verschoben werden müssen, kann ein Ersatztermin vereinbart werden.
Kostenübernahme durch die Krankenkassen
Die Durchführung von systemischer Beratung, Therapie oder Coaching gehört nicht zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen.
Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie. Einige private Krankenkassen, Beihilfestellen und Heilpraktiker-Zusatzversicherungen erstatten die Kosten auf Antrag. Sie sollten sich vor Beginn unserer Zusammenarbeit nach den individuellen Richtlinien Ihrer Versicherung zur Kostenübernahme erkundigen.
Ort
Aktuell führe ich Teamsupervisionen nur Inhouse und Einzelsupervisionen Online durch. Zurzeit suche ich neue Räumlichkeiten zur Untermiete. (Stand:22.02.2023)
Wie lange dauert Systemische Beratung/ Therapie?
Mein Arbeitsmotto lautet: So kurz wie möglich und so lange wie nötig!
Die Anzahl der Termine ist individuell, in vielen Fällen genügen 4 – 8 Sitzungen. Die Sitzungen finden in größeren Zeiträumen statt. In der Regel in einem zwei- bis vierwöchigem Rhythmus, da die Zeit zwischen den Sitzungen für den Entwicklungsprozess sehr wesentlich ist. Je nach Anliegen ist auch eine dauerhafte Begleitung in größeren Zeitintervallen möglich.
Schweigepflicht
Ich unterliege der Schweigepflicht. Sämtliche Daten und Informationen werden streng vertraulich behandelt.
Kontakt ...
Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen! Am liebsten persönlich. Sie können Ihr Anliegen auch gerne über die unten genannte Mailadresse kommunizieren.
Praxis für ein gelingendes Leben
Silke Hüchel-Steinbach
Postanschrift: Wippershainer Str.2, 36251 Bad Hersfeld
Telefon: 06621-910101
Mail: praxis@huechel-steinbach.de
Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie mich gerne kontaktieren. Sollten Sie mich nicht persönlich erreichen, werde ich mich zeitnah bei Ihnen melden. Wenn Sie ein Erstgespräch vereinbaren möchten, können Sie bereits in Ihrer Mail bevorzugte Zeiten und Tage nennen.